Ihr könnt hier euren Kommentar zu Grundstücksangelegenheitsthemen hinterlassen. Bitte bleibt sachlich und korrekt.
Gefällt mir:
LikeWird geladen …
3 Gedanken zu „Historie Grundstücksangelegenheit“
Hallo A.A. anomym zu schreiben finde ich nicht in Ordnung. Dann noch eine Frage stellen die mit der Grundstücksache überhaupt nichts zu tun hat, ist für mich wir noch Öl ins Feuer gießen. Also sachlich bleiben und zu dem stehen was man meint. Dann kann auch der Name dabei stehen!
Armin Adler
Hallo Armin Adler, mein Name ist unwichtig und trägt nichts zur Sache. Desweiteren hast du meine Frage nicht beantwortet. Was meinst du mit „Öl ins Feuer gießen? Das musst du schon näher erklären. Gruß A.A.
Wie ist das eigentlich rechtlich mit der Nutzung des Feldweges, der zwischen der Bergehalde und dem Flugplatz verläuft geregelt? Dieser Feldwirtschaftsweg darf laut Beschilderung nicht befahren werden. Warum ist es möglich, das Nutzer des Modellflugplatzes mit ihren Privatfahrzeugen sogar dort parken? Eine Antwort der Autorin dieser Seite wäre schön.
Hallo A.A. anomym zu schreiben finde ich nicht in Ordnung. Dann noch eine Frage stellen die mit der Grundstücksache überhaupt nichts zu tun hat, ist für mich wir noch Öl ins Feuer gießen. Also sachlich bleiben und zu dem stehen was man meint. Dann kann auch der Name dabei stehen!
Armin Adler
LikeLike
Hallo Armin Adler, mein Name ist unwichtig und trägt nichts zur Sache. Desweiteren hast du meine Frage nicht beantwortet. Was meinst du mit „Öl ins Feuer gießen? Das musst du schon näher erklären. Gruß A.A.
LikeLike
Wie ist das eigentlich rechtlich mit der Nutzung des Feldweges, der zwischen der Bergehalde und dem Flugplatz verläuft geregelt? Dieser Feldwirtschaftsweg darf laut Beschilderung nicht befahren werden. Warum ist es möglich, das Nutzer des Modellflugplatzes mit ihren Privatfahrzeugen sogar dort parken? Eine Antwort der Autorin dieser Seite wäre schön.
LikeLike